Zum Inhalt

© ÖLV / Alfred Nevsimal

Erfolgreiche Auftritte bei den ÖM U16 und U20 in Feldkirch

Am vergangenen Wochenende fanden in Feldkirch die Österreichischen Meisterschaften der Klassen U16 und U20 statt. Trotz einiger verletzungs- und krankheitsbedingter Ausfälle präsentierte sich unser Team bei bestem Leichtathletik-Wetter kämpferisch und konnte mit starken Leistungen und persönlichen Bestmarken überzeugen.

Medaillen und Top-Platzierungen

Den Auftakt machte Paul Prechtl, der trotz einer noch nicht vollständig auskurierten Fußfraktur im Diskuswurf der U20 mit 42,25 m eine großartige Bronzemedaille holte. Ebenfalls aufs Podest stieg Anna Buchner, die sich im Diskuswurf der U20 mit 37,63 m Silber sichern konnte.

Für die nächste Medaille sorgte am zweiten Wettkampftag Katharina Hopfgartner: Mit 1,56 m im Hochsprung der U16 sprang sie zu Bronze. Knapp dahinter platzierte sich Trainingskameradin Ilvy Kramers mit gleicher Höhe auf Rang vier.

Starke persönliche Bestleistungen

Katharina Hopfgartner glänzte bereits am ersten Tag mit zwei weiteren Top-Auftritten: Über 300 m Hürden lief sie in 48,93 s persönliche Bestzeit und belegte Rang sechs, über 80 m Hürden schaffte sie es ebenfalls mit PB ins Finale. Eine starke Vorstellung zeigte auch Julia Steiner, die bis zur siebten Hürde aussichtsreich lag, dann aber leider stürzte.

Weitere persönliche Bestleistungen gab es von Benedikt Kurz, der die 200 m der U20 in 22,94 s absolvierte, sowie von Sofia Wagenleitner, die die 1000 m der U16 in 3:22,78 min lief und später über 3000 m ebenfalls eine neue Bestzeit erreichte. Im Stabhochsprung sprang Ilvy Kramers bei ihrem erst zweiten Wettkampf 2,20 m und belegte damit Rang sieben.

Sarah Feldner erreichte im 100 m Finale der U16 Platz acht, während Benedikt Kurz im 100 m Finale nach einem Fehlstart leider disqualifiziert wurde – ein Missgeschick, das auch internationalen Spitzenathleten schon passiert ist.

Ausblick

Die nächsten Wettkämpfe lassen nicht lange auf sich warten: Bereits am kommenden Wochenende steht auf unserer Heimanlage in Rif der U18-Bundesländercup und das National League Finale auf dem Programm. Dort möchte das Team erneut angreifen und an die guten Leistungen von Feldkirch anknüpfen.